Digitale Transformation
für Handwerk, Bau- und Immobilienwirtschaft
Erreichen Sie in Ihrem mittelständischen Unternehmen durch digitale Prozesse signifikante Steigerungen an Liquidität, Produktivität, Zeit und vor allem an Gewinn im 6- bis 7-stelligen Bereich.
Wo macht Digitalisierung in meinem Unternehmen Sinn?
Das Thema Digitalisierung ist für viele Unternehmer schwer greifbar und noch dazu gehören viele nicht zur Generation, die im Zeitalter des Smart Phones aufgewachsen ist. Um Ihnen ein Gefühl für die Möglichkeiten eines digitalisierten Unternehmens zu geben, möchten wir Ihnen die Kernbereiche vorstellen, bei denen auch Ihr Unternhehmen grossen Fortschritt erlangen kann!
Projektmanagement
Papierwust und jede Menge Ausdrucke, das ganze Wissen der Projekte im Mailpostfach gefangen und ständige Nachfragen von Team, wie es weitergeht. Es ist ein leichtes für uns, dies zu beenden.
Personal und Recruiting
Wie wäre es mit einem Onboarding, dass 70% Aufwand spart und die Qualität steigert oder einem Recruiting-Prozess bei dem Kandidaten zu Fans werden und nicht fortlaufen?
Administration und Backoffice
Haben Sie Ihre Assistenz oder die Buchhaltung mal gefragt, wie viel Zeit im Monat für die Belegsuche fällig wird? Eine kleine Automatisierung und schon gehört dies der Geschichte an.
Marketing und Sales
Es geht um den Aufbau von Salesprozessen und Pipelines, effektivem Tracking, Mailmarketing, Paid-Advertising und vielem mehr. Haben Sie Ihr CRM dahingehend schon fitt gemacht?
Finance und Controlling
Ein passendes ERP ist nur der Anfang. Tägliches Aufmass mit wöchentlicher automatischer Abrechnung und Mahnprozessen sind besser. Das ist natürlich nur der Start zur absoluten Kontrolle!
Leistungserbringung
Baubehinderungsanzeigen sind Bürokratie, Mangelverfolgungen ätzend und das Thema Arbeitssicherheit ist anstrengend für alle. Kennen Sie nur zu gut? Das muss nicht so bleiben!
Projektmanagement
Papierwust und jede Menge Ausdrucke, das ganze Wissen der Projekte im Mailpostfach gefangen und ständige Nachfragen von Team, wie es weitergeht. Es ist ein leichtes für uns, dies zu beenden.
Personal und Recruiting
Wie wäre es mit einem Onboarding, dass 70% Aufwand spart und die Qualität steigert oder einem Recruiting-Prozess bei dem Kandidaten zu Fans werden und nicht fortlaufen?
Administration und Backoffice
Haben Sie Ihre Assistenz oder die Buchhaltung mal gefragt, wie viel Zeit im Monat für die Belegsuche fällig wird? Eine kleine Automatisierung und schon gehört dies der Geschichte an.
Marketing und Sales
Es geht um den Aufbau von Salesprozessen und Pipelines, effektivem Tracking, Mailmarketing, Paid-Advertising und vielem mehr. Haben Sie Ihr CRM dahingehend schon fitt gemacht?
Finance und Controlling
Ein passendes ERP ist nur der Anfang. Tägliches Aufmass mit wöchentlicher automatischer Abrechnung und Mahnprozessen sind besser. Das ist natürlich nur der Start zur absoluten Kontrolle!
Leistungserbringung
Baubehinderungsanzeigen sind Bürokratie, Mangelverfolgungen ätzend und das Thema Arbeitssicherheit ist anstrengend für alle. Kennen Sie nur zu gut? Das muss nicht so bleiben!
Es liegt an Ihnen, ob Sie so weiter machen wollen. Aber bedenken Sie, dass Ihr Wettbewerb nie schläft!
Mittelstand ohne Digitalisierung
Digitalisierter Mittelstand
Mehr Gewinn
Jeder eingesparte € oder CHF steigert direkt Ihren Gewinn und stärkt Ihre Position gegenüber Ihrem Wettbewerb.
Bessere Liquidität
Automatisierte Prozesse verursachen schnellere Zahlunsgeingänge und nachhaltige Reduktion von Personalkosten.
Umsatzwachstum
Mehr Neukunden und gewonnene Personalkapazitäten in der Leistungserbringung steigern den Umsatz Ihres Unternehmens.
Sicherheit & Konformität
Digitale Prozesse sorgen für Sicherheit und Erfüllung von Dokumentationspflichten. Dabei wird Bürokratie in Ihrem Unternehmen abgebaut.
Kundenzufriedenheit
Sie werden von Ihren Kunden als professionellerer und zuverlässiger Partner wahrgenommen. Menschliche Fehler werden auf ein Minimum reduziert.
Fachkräftemangel ade
Sie steigern Ihre Leistungsfähigkeit gegenüber dem Wettbewerb und benötigen weniger Personal bei höherer Qualität.
Was passiert in der kostenfreien Erstberatung?
Bedarfsanalyse
Wir werfen einen Blick auf Ihre Situation und hören genau zu, wenn Sie von Ihren Vorhaben, Problemen oder Engpässen sprechen.
Strategieberatung
Während des Gespräches geben wir Ihnen einen Ausblick auf konkrete Lösungen und prüfen mit Ihnen, ob eine Zusammenarbeit Sinn ergibt.
Folgetermin
Im Folgetermin präsentieren wir Ihnen konkrete und individuelle Lösungen, anhand derer Sie über die Zusammenarbeit entscheiden können.
Unsere Referenzen
Dipl.-Ing. Ralf Langhammer
Geschäftsführer
Von der Praxis zum effizienten Prozess: Mit Erfahrung die zählt bringe ich Ihr Unternehmen auf das nächste Level
Als Unternehmer, Ingenieur und Stratege mit über 17 Jahren Erfahrung im Handwerk sowie der Bau- und Immobilienwirtschaft bringe ich mein tiefes Verständnis für Unternehmensprozesse und Digitalisierung effizient in Ihren Betrieb ein. Mein Ziel ist es, Unternehmen wettbewerbsfähig aufzustellen durch effiziente und profitable Prozesse, die wir nicht nur kreieren, sondern auch bis ins Detail umsetzen. Praxisnah, logisch und mit einer klaren Strategie begleitet auch mein Team und ich Ihre digitale Transformation.
Für die Jahre 2025 und 2026 steigt der Kostendruck massiv für KMU aufgrund anhaltender globaler Krisen
Rationalisierungsmassnahmen mit Hilfe von IT-Dienstleistungen sind entscheidend für Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Digitalisierung und Automatisierungen ermöglichen, mehr aus dem vorhandenen Personal herauszuholen und an anderer Stelle einzusparen. Dies steigert die Wertschöpfung und ermöglicht Wachstum gegenüber dem Wettbewerb, trotz vorhandenem Fachkräftemängel.
Häufig gestellte Fragen
Für welche Unternehmen lohnt sich die Zusammenarbeit?
Mittelständische Unternehmen im Handwerk, der Bau- und Immobilienwirtschaft, die effizienter arbeiten, Kosten senken und profitabler werden wollen. Unserer Erfahrung nach macht die Zusammenarbeit ab einer Unternehmensgrösse von mindestens 10 Angestellten Sinn. Ab einer Grösse von 500 Mitarbeitern sind wir häufig nicht der richtige Partner für die Umsetzung.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse durch die Automatisierung?
Erste Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen sind oft schon nach wenigen Wochen erreicht. Das hängt natürlich immer vom Digitalisierungsgrad des jeweiligen Unternehmens ab. Unternehmen mit geringer Digitalisierung können sehr schnell Ergebnisse sehen, wohingegen weit fortgeschrittene Unternehmen die Änderungen im Detail wahrnehmen.
Welche Rolle spielt KI in der Digitalsierung?
Wir fokussieren uns sehr darauf jeden Prozess so abzubilden, dass möglichst wenig menschliche Handgriffe notwenig sind. Hier spielt KI noch eine untergeordnete Rolle. Sehr stark ist KI in den Bereichen Recherche oder Überprüfung und Darstellung von spezifischen Sachverhalten. In Prozessen müssen oft Entscheidungen getroffen werden, in denen der Mensch aktuell noch nicht von der KI ersetzt werden kann.
Welche Systeme und Softwarelösungen werden eingesetzt?
Wir arbeiten mit bewährten SaaS-Lösungen (Softare as a Service) und maßgeschneiderten digitalen Prozessen, die sich nahtlos in Ihr Unternehmen integrieren lassen. Die Software wird immer individuell für jeden Kunden und seine Bedürfnisse ausgewählt. Oft nutzen Unternehmen schon eine Handvoll von Systemen, die wir in den allermeisten Fällen nathlos einbinden können.
Wir haben keine klaren Prozesse, was tun?
Das ist normal und trifft auf sehr viele Unternehmen im Mittelstand zu. Während unserer Zusammenarbeit verstehen wir uns als Partner in der Geschäftsentwicklung für Ihr Unternehmen und entwickeln gemeinsam funktionale Prozesse, die dann Schritt für Schritt digitalisiert und automatisiert werden.
Brauchen wir im Unternehmen IT-Kenntnisse?
Nein! Wir setzen für Sie Systeme auf, die bewährte Cloud-Sösungen darstellen und über einen hervoragenden Support verfügen. Zudem Unterweisen wir Ihre Mitarbeiter in der Anwendung und sorgen für eine sehr gute Dokumentationslage. Wir stehen Ihnen gerne auch langfristig als Wartungs- und Servicepartner zur Verfügung.
Im Herzen des Kanton Zug
© Copyright 2025 Langhammer Consulting GmbH Diese Website ist nicht mit der Facebook™‒Website oder Facebook™ Inc. verbunden. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook™ unterstützt. FACEBOOK™ ist eine eingetragene Marke von FACEBOOK™ Inc.